Im August startete man ins Abenteuer 2. Kreisklasse mit einem Kader bestehend aus Kindern der Jahrgänge 2008 und 2009 als U10. Endlich hatte die Fairplay-Liga ausgedient und es ging um Punkte, Tore und Platzierungen. Zwar befinden sich die Kinder noch in der Lernphase aber auch ein erfolgsorientiertes Denken gehört zu dieser Lernphase. Die Jungs machten ihre Sache überwiegend gut, Schwächephasen gehörten zwar auch mit zur Hinrunde, aber selbst Profis schaffen es nicht über so einen langen Zeitraum konstant die gleich gute Leistung zu bringen. Schön war zu sehen wie die Jungs sich in den letzten Monaten entwickelt haben und sich stetig verbessert haben. Auch als ein Team sind sie zusammengewachsen. Das Team von Jens und Torben konnte sich sogar drei Spieltage als Spitzenreiter fühlen. Klasse Jungs! Zum Abschluss der Hinrunde steht man bereinigt (SSV Förste ohne Wertung) auf dem zweiten Tabellenplatz, was momentan einem Aufstiegsplatz in die 1. Kreisklasse entspricht. Um diesen Platz in der Rückrunde zu verteidigen, bedarf es eine konzentrierte zweite Serie zu spielen. Mal schauen, was dann am Ende dabei rauskommt. Leider verlässt uns mit Jona ein absoluter Stammspieler Wohnort bedingt, was durch die Jungs, die bisher ein bisschen hinten dran waren, ausgeglichen werden muss. Für die Zukunft wünschen wir Jona alles Gute.
Tabelle bereinigt:
- JSG Bad Salzdetfurth 21 Punkte 60:16 Tore 7 Spiele
- JFC Nord 14 Punkte 41:25 Tore 7 Spiele
- JSV 02 Giesen II 13 Punkte 48:17 Tore 6 Spiele
Bis zum Beginn der Rückrunde Anfang April 2018 wird die U10 mit 2 Mannschaften an der Futsal-Hallenrunde des Kreises teilnehmen und auch einige Turniere zur Überbrückung der Winterzeit spielen.
U10 am letzten Spieltag der Hinrunde
Stehend von links: Nick, Sverre, Paul, Liam, Jonathan
Kniend von links: Max K., Max A., Jamie, Andreas, Jona
Es fehlen: Kevin, Maurice, Jerrit, Gerome, Janno
Einsätze Hinrunde U10 2017-2018
Torschützen Hinrunde U10 2017-2018
PS (auch wenn es schon in der letzten Saison gesagt wurde): Toll, wie viele Eltern, Geschwister, Omas und Opas sich zu den Heim- und Auswärtsspielen zusammenfinden und die Kinder im Erfolg und Misserfolg anfeuern und unterstützen. Auch die Bereitschaft der Eltern, die Mannschaftskasse der Kinder durch den Verkauf bei den Heimspielen (der seinesgleichen im Kreis Hildesheim sucht) aufzufüllen, ist eine super Sache.